Hast du Shampoo übrig und weißt nicht, was du damit machen sollst? 5 clevere Möglichkeiten, es wiederzuverwenden
1. Einleitung
Viele von uns haben Reste von Shampoo-Flaschen, die nicht mehr verwendet werden – sei es, weil wir eine neue Marke ausprobiert haben oder das Shampoo einfach nicht unseren Bedürfnissen entspricht. Doch anstatt es wegzuwerfen, gibt es viele clevere Möglichkeiten, Shampoo im Haushalt wiederzuverwenden.
2. Reinigung von Pinseln und Kämmen
Shampoo eignet sich hervorragend, um Haarbürsten, Kämme und Make-up-Pinsel zu reinigen. Einfach eine kleine Menge Shampoo in warmes Wasser geben, die Utensilien darin einweichen und anschließend gründlich abspülen.
3. Fleckenentferner für Kleidung
Shampoo kann als sanfter Fleckenentferner für empfindliche Textilien dienen. Besonders bei Fett- oder Make-up-Flecken ist Shampoo wirksam. Trage es direkt auf den Fleck auf, lasse es kurz einwirken und wasche das Kleidungsstück anschließend aus.
4. Reinigung von Lederschuhen und -taschen
Mit einer kleinen Menge Shampoo kannst du Lederschuhe und -taschen wieder zum Glänzen bringen. Das Shampoo entfernt Schmutz, ohne das Leder auszutrocknen. Einfach auf ein feuchtes Tuch geben, sanft einreiben und danach trocken polieren.
5. Reinigung von Waschbecken und Armaturen
Shampoo ist ein mildes Reinigungsmittel, das Kalk- und Seifenreste von Waschbecken und Armaturen entfernt. Gib etwas Shampoo auf einen Schwamm, reinige die Oberflächen und spüle sie anschließend mit Wasser ab.
6. Handwäsche für empfindliche Stoffe
Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle lassen sich mit Shampoo schonend per Hand waschen. Die sanfte Formel des Shampoos schont die Fasern und hinterlässt einen angenehmen Duft.
7. Reparatur von quietschenden Scharnieren
Wenn du kein Schmiermittel zur Hand hast, kann Shampoo eine vorübergehende Lösung sein. Trage es einfach auf quietschende Tür- oder Schrankscharniere auf, und das Geräusch verschwindet.
8. Autoreinigung
Shampoo ist eine milde Alternative zu herkömmlichen Autoreinigungsmitteln. Es eignet sich besonders gut für die Reinigung von Autositzen oder Fenstern. Mische etwas Shampoo mit Wasser, reinige die Flächen und wische mit einem sauberen Tuch nach.
9. Reinigung von Pflanzenblättern
Staubige Pflanzenblätter lassen sich mit einer Lösung aus Wasser und Shampoo sanft reinigen. Dadurch sehen die Pflanzen nicht nur besser aus, sondern können auch besser atmen.
10. Teppich- und Polsterreinigung
Mit Shampoo kannst du kleinere Flecken auf Teppichen oder Polstermöbeln entfernen. Trage das Shampoo mit einem feuchten Tuch auf den Fleck auf, reibe es ein und spüle mit klarem Wasser nach.
11. Reinigung von Haustieren
Wenn du Haustiere hast, kannst du übrig gebliebenes Shampoo zur Fellpflege verwenden, vorausgesetzt, es enthält keine aggressiven Chemikalien. Es ist eine milde und effektive Möglichkeit, das Fell sauber und glänzend zu halten.
12. Fußpflege
Ein Shampoo-Fußbad ist eine wohltuende Möglichkeit, deine Füße zu entspannen und zu pflegen. Mische etwas Shampoo in warmem Wasser und bade deine Füße darin. Das weicht die Haut auf und sorgt für Sauberkeit.
13. Reparatur von verfilztem Schmuck
Wenn Ketten oder Armbänder verfilzt sind, hilft Shampoo, sie zu entwirren. Gib etwas Shampoo auf die Knoten, reibe es leicht ein und ziehe die Knoten vorsichtig auseinander.
14. Reinigung von Gartenmöbeln
Gartenmöbel aus Kunststoff lassen sich mit Shampoo effektiv reinigen. Es entfernt Schmutz und hinterlässt einen angenehmen Duft. Einfach mit Wasser abspülen, und die Möbel sehen aus wie neu.
15. Fazit
Übrig gebliebenes Shampoo muss nicht in den Müll wandern. Mit ein wenig Kreativität lässt es sich in vielen Bereichen des Haushalts einsetzen. Diese cleveren Tipps helfen dir, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu finden. So wird Shampoo zu einem vielseitigen Alleskönner, der weit über seine ursprüngliche Verwendung hinausgeht.