5 Dinge, die du niemals mit deinen Handtüchern machen solltest
Handtücher gehören zu den am häufigsten verwendeten Haushaltsgegenständen. Sie sind essenziell für unsere tägliche Hygiene und Pflege. Doch viele Menschen machen beim Umgang mit ihren Handtüchern Fehler, die deren Lebensdauer verkürzen, die Hygiene beeinträchtigen oder gar gesundheitliche Probleme verursachen können. Im Folgenden erfährst du, welche fünf Dinge du auf keinen Fall mit deinen Handtüchern machen solltest.
1. Handtücher zu selten waschen
Einer der größten Fehler ist, Handtücher zu selten zu reinigen. Viele Menschen denken, dass Handtücher nach dem Duschen sauber bleiben, weil sie nur mit gereinigtem Körper in Berührung kommen. Das ist ein Irrtum! Feuchtigkeit und Hautzellen, die sich im Gewebe festsetzen, bieten Bakterien und Schimmel den idealen Nährboden. Handtücher sollten spätestens nach drei bis vier Anwendungen bei mindestens 60 °C gewaschen werden.
2. Handtücher in feuchtem Zustand hängen lassen
Ein häufiger Fehler ist, Handtücher nach dem Gebrauch in einem feuchten, zusammengeknüllten Zustand liegen zu lassen. Dies fördert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Hänge deine Handtücher immer ausgebreitet auf, damit sie vollständig trocknen können. Besonders im Badezimmer, wo oft hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist gute Belüftung wichtig.
3. Handtücher mit Weichspüler behandeln
Viele Menschen verwenden Weichspüler, um ihre Handtücher weicher zu machen. Doch das ist kontraproduktiv. Weichspüler legt eine dünne Schicht auf die Fasern, die die Saugfähigkeit der Handtücher deutlich reduziert. Stattdessen kannst du weißen Essig oder Natron verwenden, um die Handtücher weich zu halten und gleichzeitig unangenehme Gerüche zu entfernen.
4. Handtücher für mehrere Zwecke verwenden
Handtücher sollten niemals für unterschiedliche Zwecke benutzt werden. Ein Handtuch, das für das Trocknen des Körpers verwendet wurde, sollte nicht gleichzeitig als Reinigungstuch für Oberflächen oder als Unterlage für nasse Böden dienen. Dies kann Keime und Bakterien verbreiten und ist unhygienisch. Nutze für jede Aufgabe ein separates Handtuch.
5. Handtücher teilen
Auch wenn es praktisch erscheint, sollten Handtücher nicht zwischen mehreren Personen geteilt werden, insbesondere nicht in Familien oder Wohngemeinschaften. Das Teilen von Handtüchern kann die Übertragung von Hautinfektionen, Pilzen oder Bakterien fördern. Jeder sollte sein eigenes Handtuch für Gesicht und Körper haben.
6. Warum Handtücher wichtig sind
Handtücher kommen täglich in Kontakt mit unserer Haut. Ein falscher Umgang kann nicht nur deren Funktion beeinträchtigen, sondern auch unsere Gesundheit gefährden.
7. Die richtige Lagerung
Bewahre saubere Handtücher an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Feuchte oder schlecht gelagerte Handtücher können muffig werden und sind weniger angenehm in der Nutzung.
8. Das richtige Waschmittel verwenden
Verwende ein Waschmittel, das für Baumwollstoffe geeignet ist, und überlade die Waschmaschine nicht. So stellst du sicher, dass die Handtücher gründlich gereinigt werden.
9. Alte Handtücher recyceln
Abgenutzte Handtücher sollten nicht mehr für den Körper verwendet werden. Statt sie wegzuwerfen, kannst du sie als Putzlappen oder für Haustiere wiederverwenden.
10. Handtücher vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Längeres Trocknen in der Sonne kann die Fasern von Handtüchern schwächen und ihre Weichheit beeinträchtigen.
11. Nicht zu viele Handtücher horten
Es ist besser, eine überschaubare Anzahl hochwertiger Handtücher zu besitzen, die regelmäßig gepflegt werden, anstatt viele minderwertige Handtücher zu nutzen, die schnell verschleißen.
12. Handtücher separat waschen
Wasche Handtücher nicht mit Kleidung oder anderen Gegenständen, um Fusselbildung zu vermeiden.
13. Der richtige Zeitpunkt zum Austausch
Wechsle Handtücher alle paar Jahre aus. Selbst bei guter Pflege verlieren sie irgendwann ihre Saugfähigkeit und Frische.
14. Das richtige Material wählen
Qualitativ hochwertige Baumwollhandtücher halten länger und sind angenehmer in der Nutzung. Investiere in gute Handtücher, die auf Dauer weniger Probleme bereiten.
15. Fazit
Der richtige Umgang mit Handtüchern sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern verlängert auch deren Lebensdauer. Vermeide die oben genannten Fehler, um stets frische und angenehme Handtücher zur Verfügung zu haben! Sie sind ein täglicher Begleiter, der bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten kann